Startseite
Kontakt
Über
Uns
Tour Ideen: -
Selbstfahrer -
Mit Guide -
Camping
- Fliegen
- Exkursionen
Spezialthemen: - Familienreise -
Kulturen -
Hochzeitsreise - Golf -
Sommerreise
Unsere Dienste: -
Aktivitäten -
Fahrzeugmiete
- Unterkünfte - Transfers
Namibia: -
Allgemein - Tourismus -
Tierwelt - Pflanzen -
Cuisine -
Landwirtschaft -
Naturschutz
Fotogalerie
Landkarte Sitemap |
Hier finden Sie Details zu Safarivorschlag:
Tour 006
Die Selbstfahrer-Tour „Farbenfrohes Südafrika“
führt Sie in 21 Tagen zu Südafrikas schönsten Sehenswürdigkeiten. Riesige
Wildreservate, moderne Großstädte, einsame Bergdörfer und endlose
Sandstrände. Und zusammen mit seinem mächtigen Tafelberg gehört Kapstadt
zweifellos zu den schönsten Städten der Welt!
Reiseverlauf In Kurzfassung Das ausführliche
Reiseprogramm finden Sie weiter unten
Tag 1 = Johannesburg Umgebung, Safari Ranch Tag 2 = Historisches
Minendörfchen Pilgrims Rest Tag 3 = Panoramaroute mit God’s Window &
Tzaneen Tag 4, 5 & 6 = Wildbeobachtungen im Krüger-Nationalpark
Tag 7 = Königreich Swaziland Tag 8 & 9 = Tierbeobachtungen im Hluhluwe
Wildreservat Tag 10 = Durban Tag 11 = Inlandflug & Port
Elizabeth Tag 12 & 13 = Tsitsikamma-Nationalpark Tag 14 = Knysna
Lagune Tag 15 = Cango Caves Tropfsteinhöhle & Oudtshoorn Tag 16 &
17 = Hermanus & Umgebung Tag 18 = Weinanbaugebiete um Stellenbosch &
Kapstadt Tag 19 = Kap der Guten Hoffnung & Kapstadt Tag 20 =
Tafelberg & Stadtbummel in Kapstadt Tag 21 = Abflug
Wenn Sie mehr Info und Preise zu dieser Safari erhalten
möchten, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt per Email
auf.
Reiseprogramm im Detail
Tag 1: Ankunft am Johannesburg OR Tambo
Internationalen Flughafen in Südafrika. Entgegennahme Ihres Leihwagens am
Mietwagenschalter. Sie übernachten außerhalb von Johannesburg auf einer
Safari Ranch.
Tag 2: Fahrt über Middelburg in die Mpumalanga
Provinz. Genießen Sie das lauschige Grün der Wälder und besuchen Sie
die Mac-Mac Fälle, die sog. Zwillingswasserfälle, die 56m tief in
eine malerische Schlucht stürzen. Weiter geht’s zum historischen
Minendörfchen Pilgrim’s Rest. Pilgrims Rest ist eine ehemalige
Goldgräberstadt, die in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz steht. Seit
1873 hat die Hoffnung auf Gold verwegene Schürfer auf ihren Packeseln
angelockt.
Tag 3: Erkunden Sie heute die Umgebung
auf einer wunderschönen Panoramaroute. Nordwestlich von Graskop gibt es
einen ganz besonderen Aussichtspunkt, den Sie sich nicht entgehen lassen
sollten: God’s Window bietet atemberaubende Ausblicke gen Osten, auf
riesige Waldgebiete und das 1000 m tiefer liegende fruchtbare Lowfeld. Bei
guten Sichtverhältnissen kann man bis zum 100km entfernten
Krüger-Nationalpark schauen. Ihre heutige Übernachtungsstation ist in Tzaneen, ein
farbenprächtiges Städtchen, wo Früchte, Gemüse, Nüsse und Kaffee angebaut
werden. Reizvolle Panoramastraßen führen durch dieses Gebiet.
Tag 4, 5 & 6: Nun geht’s zum berühmten
Krüger-Nationalpark, der Wildniserlebnisse bietet, die zu den besten in
Afrika zählen. Im Park leben in großer Zahl und Vielfalt Amphibien,
Reptilien, Vögel und Säugetiere, darunter die „Big Five“ (Löwe,
Leopard, Büffel, Nashorn und Elefant). Pirschfahrten im eigenen Leihwagen.
Innerhalb des Parks sind die Straßen geteert oder haben gute
Schotteroberflächen. Der Krüger-Nationalpark ist eines der größten und
ältesten Wild- und Naturschutz-reservate der Erde. Lassen Sie sich Zeit,
um ein paar perfekte Fotos zu schießen oder sich von Unerwartetem
überraschen zu lassen. Der Park beherbergt eine vielfältige Tierwelt auf
seinen zwei Millionen Hektar Fläche und auch archäologische Schätze – kein
Wunder, dass dieser Park weltweit einen hervorragenden Ruf genießt.
Tag
7: Frühe Abfahrt aus dem Krüger-Nationalpark beim Malelane Tor
für die Weiterreise gen Süden. Beim Grenzübergang Jeppe’s Reef
reisen Sie nach Swaziland ein, und von hier geht es auf landschaftlich
reizvoller Strecke über den Gebirgspass Piggs Peak in die Hauptstadt
Mbabane, im ebenfalls bergigen Zentrum des Königreiches. Genießen Sie den
Tag in der schönen Umgebung Swazilands.
Tag 8 & 9:
Frühe Abfahrt über Manzini zur Ausreise von Swaziland und Weiterfahrt zum
Hluhluwe- & Umfolozipark. Diese beiden, mittlerweile zusammengefassten,
Reservate sind Afrikas älteste Naturschutzgebiete und spielten bei
der Rettung des vom Aussterben bedrohten Breitmaulnashorns (White Rhino) eine führende Rolle, die zu einem der größten Naturschutzerfolge
Afrika wurde. Hier haben Sie Gelegenheit, neben den seltenen Breit-
und Spitzmaul-Nashörnern, auch verschiedene Antilopenarten, Geparden,
Löwen, Zebras, Giraffen, und Warzenschweine in reizvoller Natur zu
erleben.
Tag 10: Die Weiterreise entlang der Küste
führt Sie über Richards Bay und Stanger nach Durban. Unterwegs bietet sich
Gelegenheit zum Besuch eines traditionellen Zulu-Dorfes mit Vorführung von
überlieferten Riten, Gebräuchen und Tänzen. Verbringen Sie den restlichen
Tag in und um Durban, dessen Atmosphäre vom durchgehend
subtropischen Seebadklima, der Begeisterung seiner Bewohner für
leichtherzige, farbenprächtige Feste, und seiner Vielzahl an
indisch-stämmiger Bevölkerung geprägt wird. Der Hafen von Durban zählt
zu den größten und modernsten des ganzen Kontinents und versorgte für
lange Zeit allein fast alle Länder Afrikas südlich des Äquators mit
Güterimporten und -exporten. Bei einer Fahrt auf den
500 m hohen Botha’s Hill können Sie die herrliche Aussicht auf das 'Tal der
1000 Hügel' genießen.
Tag 11: Die heutige
Weiterreise macht Ihre Rückgabe des Leihwagens am Flughafen nötig und
einen Linienflug von Durban nach Port Elizabeth. Am Flughafen
von Port Elizabeth sind am Schalter des Fahrzeugvermieters erneut
Formalitäten zu erledigen, um Ihr durch uns vorgebuchtes Auto für die
Weiterreise bis Kapstadt zu übernehmen. Der verbleibende Tag steht
steht zur freien Verfügung, um z.B. das historische Port Elizabeth oder
seine Umgebung auf einem Ausflug zu erkunden.
Tag 12 & 13:
Heute geht es auf der östlichen Gartenroute über die Ferienorte
Jeffrey’s Bay und Cape St. Francis zum Tsitsikamma-Nationalpark. Zu diesem
Naturschutzgebiet gehören über 100 km wilde, felsige Küstenlandschaft und großartige
Wandermöglichkeiten. Der Tsitsikamma Forest ist ein dichtbewachsener Wald,
in dessen feucht-warmem Klima unzählige Farne, erika-ähnlicher Fynbos,
blühende Pflanzen wie z.B. die Cala und eine Vielzahl anderer
niedrigwachsender Arten gedeihen, die nur in diesem speziellen Bergklima
vorkommen. Die immer-grünen Berghänge sind von klaren Bächen durchzogen
und von einer faszinierenden Vogelwelt bevölkert, die den Besucher
verlocken, dieses besondere Naturerlebnis weiter zu vertiefen.
Tag 14: Zwischen Storms River (Tsitsikamma) und
Mossel Bay erstreckt sich das Zentrum der Garden Route. Auf gut
ausgebauter Küstenstraße erreichen Sie Knysna an einer gleichnamigen,
ruhigen Lagune gelegen, die traumhafte Aussichten auf Berge und Meer
erlaubt. Die historische Innenstadt liegt im Schutze zweier
eindrucksvoller Felsen, der Knysna Heads, vom Meer getrennt. Bootsfahrten
auf der Lagune bringen Besuchern die außergewöhnliche Natur der Region
u.a. beim Genuss frischer Knysna-Austern näher. Der Knysna-Forest ist mit
80 000 ha das größte Waldgebiet Südafrikas und beliefert nicht nur
wichtige Industriezweige mit Rohstoffen, sondern ließ auch
Handwerksstätten entstehen, die heutzutage die hochwertigsten modernen
Schnitzarbeiten im Land herstellen.
Tag 15: Auf
der heutigen Etappe geht es über Wilderness und George, für einen
Abstecher ins Inland, an den Ostrand der Kleinen Karoo. Hier liegt
Oudshoorn, die “Welthauptstadt der Federn” und Zentrum der Straußenzucht
Südafrikas. Die Teilnahme an einer Führung auf einer Straußenfarm
vermittelt Ihnen umfangreiche Eindrücke von der vielseitigen Nutzbarkeit
dieser grossen flugunfähigen Vögel. Ferner empfiehlt sich ein Besuch der Cango Caves, ein
gewaltiges Tropfsteinhöhlensystem mit einer faszinierenden unterirdischen
Welt von Stalaktiten und Stalakmiten, die zu den herausragenden
Naturwundern Südafrikas gehört.
Tag 16 & 17: Fahrt
auf der wild-romantischen Route 62 nach Hermanus, einer hübschen
historischen Kleinstadt an der Küste östlich von Kapstadt. Hermanus liegt
noch an der kalten Atlantikküste, aber schon nahe genug an der Südspitze
des afrikanischen Kontinents, um den Einfluss des warmen Indischen Ozeans
spürbar werden zu lassen - vor allem für Wale aus antarktischen Gewässern,
die diese Küste gewählt haben, um jedes Jahr von Juni bis November hier zu
überwintern und vor allem, um ihren Nachwuchs zu gebären, ihn für die
lange Reise nach Norden oder Süden fit zu machen, sowie die nächstjährige
Generation zu zeugen, die genau für ein Jahr ausgetragen wird. Ein Walbaby
wiegt bei der Geburt bereits um 100 kg und wirkt dennoch winzig im
Vergleich zu seinen riesigen Eltern. Die Walker Bay ist einer der besten
Beobachtungsplätze für Wale im Überwinterungsgebiet zwischen Gansbaai im Süden
bis St. Helena Bay an der südafrikanischen Westküste, und auf etwa halber
Strecke liegt Hermanus. Obwohl die wandernden Wale auch andere Buchten besuchen,
zieht es die meisten von ihnen nach Hermanus, wo man sie u.U. von der
Uferpromenade aus fast zum Greifen nahe beobachten kann. Am häufigsten
sieht man den Südlichen Glattwal oder Südkaper (Southern Right Whale),
aber auch vereinzelte Buckel- und Edenwale.
Neben dieser ganz
besonderen Attraktion, deren Ausmaß und Erlebniswert nie garantiert werden
kann, kann es passieren, dass Besucher eine zweite ganz anderer Art
zunächst übersehen: Die küstennahe Region um Kapstadt, sowie auch die
der Walker Bay, bilden eines der sieben botanischen Königreiche der Welt -
nirgendwo anders gibt es Fynbos und Proteas in solcher Vielfalt, Gösse und
Dichte, und nirgendwo anders kann man zu Blütezeiten in einem derart
farbenprächtigen Blütenmeer Versteckspielen. Südafrikas nationales
Blumensymbol ist die Königsprotea, deren große, zwei Hände füllende Blüte
als dekorativer Tischschmuck durch Export weltweit Bekanntheit erlangte.
Tag 18: Das heutige Programm könnte kaum
kontrastreicher zum Vortag sein, wenn Sie die Küste für diesen Tag hinter
sich lassen: Blaue Berge, liebliche Landschaften mit rollenden
Hügelketten und romantischer Bauerhof-Architektur im kap-holländischen
Stil begleiten Sie durch die berühmten Weinanbaugebiete des Kaplandes nach
Kapstadt. Orte wie Stellenbosch, Paarl und Franschhoek entlang der
berühmten Kap-Weinstraße sind für ihre historischen Werte ebenso bekannt,
wie für ihre gastfreundlichen Winzer, die Sie bei einem guten
Tropfen zum Träumen über die bewegte Geschichte dieses alten Weinlandes
anregen.
Tag 19: Zusammen mit seinem mächtigen
Tafelberg und seiner traumhaften Lage an der Tafelbucht, gehört Kapstadt zweifellos zu
den schönsten Städten der Welt. Wie am Meer oft üblich, kann sich
jedoch die Wetterlage rapide ändern - deswegen: Bei gutem Wetter sofort
auf den Tafelberg! Ob zu Fuß oder per Seilbahn, oben auf dem Plateau
offenbart sich bei klarem Wetter ein wahrhaft gigantischer Blick auf
Kapstadt und die Kap- Halbinsel, den Sie sich nicht entgehen lassen
sollten! Kapstadt ist für's Bummeln und Shopping wie geschaffen, aber
auch Kunst, Kultur, und Geschichte müssen nicht zu kurz kommen. Eine
beliebte und kurzweilige Freizeitattraktion für Besucher und Einheimische
gleichermaßen ist die Viktoria & Alfred Waterfront im ehemaligen Hafen,
der zu klein und deswegen umgebaut wurde, und heute an alte
Seefahrerzeiten erinnert. Und am Ende eines ereignisreichen
Kapstadt-Tages wartet ein Abend mit gutem Essen und südafrikanischem Wein
auf Sie.
Tag 20: Noch einmal empfehlen wir, sich
von der einzigartigen Natur und den eindrucksvollen Landschaften des
westlichen Kaplandes zu einem Ausflug verführen zu lassen: Auf kurvenreicher Strecke
mit faszinierenden Panoramaaussichten gelangen Sie nach Hout Bay. Auf dem
ebenfalls sehr beliebten Chapmans Peak Drive erreichen Sie den Marinehafen Simon's Town mit seinem Pinguinkoloniestrand. Durch das Cape Nature
Reserve, in dem Blessböcke leben, erreichen Sie den Kap Punkt der
Kap-Halbinsel und das legendäre Kap der Guten Hoffnung, das
fälschlicherweise zunächst für Afrikas Südspitze und den Treffpunkt zweier
Ozeane gehalten wurde. An einem klaren
Tag können Sie vom Cape Point aus die ganze False Bay überblicken, eine
"Falsche Bucht", wie sich später herausstellte. Wen
der Pflanzen- und Blumenreichtum des Kaplandes ganz besonders reizt, kann
auf dem Rückweg in die Stadt einen Besuch des Botanischen Gartens von
Kirstenbosch erwägen, für den Sie zumindest ein paar Stunden Zeit haben
sollten.
Tag 21: Fahrt zum Kapstadt
Internationalen Flughafen. Geben Sie Ihren Leihwagen bei der
Leihwagenfirma am Flughafen zurück. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen
Flug!
Wenn Sie mehr Info und Preise zu dieser Safari erhalten
möchten, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt per Email
auf.
|
|
Mehr über Südafrika ...









|