Im gemieteten Leihwagen durch Namibia und Südafrika | ||||
![]() |
||||
Mietwagen in NamibiaIm SUV, 4x4, Camper oder Kleinbus durch die Wüste |
< > | |||
Startseite Kontakt Über Uns Tour Ideen: - Selbstfahrer - Mit Guide - Camping - Fliegen - Exkursionen Spezialthemen: - Familienreise - Kulturen - Hochzeitsreise - Golf - Sommerreise Unsere Dienste: - Aktivitäten - Fahrzeugmiete - Unterkünfte - Transfers Namibia: - Allgemein - Tourismus - Tierwelt - Pflanzen - Cuisine - Landwirtschaft - Naturschutz Fotogalerie Landkarte Sitemap |
Eingeschlossen in die Fahrzeugmiete durch Enjoy Africa: •
Unbegrenzte Freikilometer Bei der Entgegennahme des Leihwagens sollten Sie sich noch einmal persönlich vergewissern, dass alle wichtigen Bordwerkzeuge vorhanden sind. Der Reifendruck sollte oft überprüft werden, denn der richtige Reifendruck verbessert die Haftung der Räder. Allgemeine Vorschriften beim Autofahren: In Namibia fährt man auf der linken Straßenseite. Es besteht Anschnallpflicht (gesetzlich und seitens Versicherungen), und der Gebrauch des Handys beim Fahren ist verboten. Der Führerschein muss immer mitgeführt werden. Jeder Fahrer muss im Besitz des Originals seines gültigen nationalen Führerscheins aus dem Heimatland sein. Die zusätzliche Mitnahme eines internationalen Führerscheins ist in Namibia vorgeschrieben. Straßenschilder sind überwiegend international und selbst landestypische einfach zu verstehen. Landestypische Besonderheiten: Obwohl
Namibia gute Schotterstraßen hat, kann das Fahren mit über 80km/h sehr
gefährlich werden. Selbst bei leichten Kurven, Spurrinnen und "Wellblech" kann der Wagen außer
Kontrolle geraten, wobei panisches Gegensteuern und starkes Bremsen unbedingt
vermeiden werden sollten. Nehmen Sie den Fuß vom Gas und lassen das
Fahrzeug bis Schritttempo oder sogar Stillstand ausrollen. Oftmals genügt
es in solchen Situation, das Lenkrad des langsam rollenden Wagens nur so
weit festzuhalten, bis die Reifen wieder Haftung "finden" konnten. Auf
Überlandstrecken ist Gegenverkehr nur eine zweitrangige Überlegung, da es
generell sehr wenige andere Verkehrsteilnehmer gibt. Scheinwerfer sollten bei Staubbildung immer eingeschaltet werden. In entlegenen Gebieten ist es ratsam, bei jeder Gelegenheit
vollzutanken, da der Nachschub hier manchmal unregelmäßig erfolgt.
Sicherheitsempfehlungen: Autos sollten gut verschlossen geparkt werden. Keine Wertgegenstände und Taschen hinterlassen, möglichst überhaupt nichts sichtbar im Fahrzeug aufbewahren. Machen Sie Gebrauch von den Autowächtern auf den Parkplätzen in den Städten. Die Hauptregenzeit erstreckt sich von Januar bis April. Sporadische Regengüsse haben keinen wesentlichen Einfluss auf den Straßenverkehr, jedoch sollten Touristen Vorsicht walten lassen, wenn sie während der Regenzeit Flussbetten überqueren. Mehr Fakten über Namibia, die grundlegend auch für Reisen in Nachbarländern gelten, finden Sie auf unserer Info-Seite. Wir planen Ihre Route so, das Sie Ihr Ziel über sichere Straßen und auch zeitig erreichen. |
Mehr über Straßenverhältnisse in Namibia ... ![]() Geteerte Straßen sind üblich in Ortschaften, aber weit seltener auf Überlandstrecken ![]() Es erwarten Sie: Wildtiere auf und neben Straßen ... ![]() ... grandiose Landschaften entlang wenig befahrener Schotterstraßen ... ![]() ... Staubwolken, die auf andere Verkehrsteilnehmer hinweisen ... ![]() ... gelegentlich scharfe Kurven und Kreuzungen auf Hügeln, meist trockene Bachläufe ... ![]() ... und im Sommer manchmal auch Regen |
||