Infos und Tipps zu Namibiareisen | ||||
![]() |
||||
Allgemeine Infos & Tippszu Reisen in Namibia und Nachbarländern |
< > | |||
Startseite Kontakt Über Uns Tour Ideen: - Selbstfahrer - Mit Guide - Camping - Fliegen - Exkursionen Spezialthemen: - Familienreise - Kulturen - Hochzeitsreise - Golf - Sommerreise Unsere Dienste: - Aktivitäten - Fahrzeugmiete - Unterkünfte - Transfers Namibia: - Allgemein - Tourismus - Tierwelt - Pflanzen - Cuisine - Landwirtschaft - Naturschutz Fotogalerie Landkarte Sitemap |
Klima: Namibia hat ein sehr angenehmes Klima mit
über 300 Tagen Sonnenschein pro Jahr. Die Hauptregenzeit erstreckt sich über die Monate Januar bis April. Doch auch diese Zeit eignet sich zum Reisen, da die Regenschauer zumeist nur in kurzen kräftigen Nachmittags- und Nachtgewittern niedergehen. Jeder Besucher sollte sich stets auf kühle wie auch auf warme Witterungsverhältnisse einstellen, die im südlichen Afrika zu allen Jahreszeiten vorkommen können. Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutzmittel sind das Jahr hindurch unerlässlich. Einreisebestimmungen: Bürger einiger Staaten (zum
Beispiel Deutschland, Schweiz, Österreich, Holland, Frankreich,
Großbritannien, Italien, USA) benötigen als rein touristische Besucher für
Namibia kein Visum, sofern sie im Besitz eines Reisepasses sind, der bis
zu 6 Monaten nach dem beabsichtigen Abreisedatum aus Namibia gültig ist.
Währung: Der Namibia Dollar (N$) und der
südafrikanische Rand (ZAR) sind die einzigen gesetzlich zugelassenen
Zahlungsmittel in Namibia, und beide sind gleichwertig im Wechselkurs
gegenüber Fremdwährungen. Kreditkarten: Kreditkarten von Master Card, Visa
und Diners werden in Namibia akzeptiert. Sprachen: Amtssprache in Namibia ist Englisch. Alle Dokumente, Bekanntmachungen und Schilder sind in dieser Sprache. Afrikaans und Deutsch sind ebenfalls weit verbreitet. Medizinische Versorgung: Es empfiehlt sich, bereits
im Heimatland eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. In den größeren
Städten, vor allem in Windhoek, ist jede Art von medizinischer Hilfe
vorhanden. Das Flugnetz mit kleinen Maschinen ist so gut ausgebaut, das im
Notfall auch von entlegenen Gebieten eine rasche Überführung in eine
Spezialklinik bzw. zu einem Spezialarzt gewährleistet ist. Persönliche Sicherheit: Touristen sind in allen Ländern beliebte Beute für Gelegenheits- bzw. Taschendiebe. Passen Sie daher gut auf Ihre Wertsachen auf. Auffälliger Schmuck, unvorsichtig gehandhabte Geldbeutel oder allzu auffällige Kamera-Ausrüstungen sind verlockend. Vermeiden Sie unbeleuchtete Gegenden. Elektrische Geräte: Die elektrische Spannung
beträgt 220/240V – 50hz. Standardsteckdosen benötigen einen dreipoligen
15A Stecker. Mobilfunksystem: GSM Der z.Zt. einzige lokale Anbieter, MTC, hat Roaming-Vereinbarungen mit 117
Ländern / 225 Netzen. Trinkwasser: Das Leitungswasser in Namibia ist sauberes, gutes Trinkwasser, es sei denn, es wird besonders darauf hingewiesen, das dies nicht der Fall ist. Auf Überlandreisen bitte immer reichlich Trinkwasser mitführen. Mineralwasser und Eiswürfel sind bei den meisten Tankstellen und in vielen Geschäften erhältlich. Allgemein Wissenswertes: Fläche Namibias: 824.268 km2 Wetter: Hier können Sie sich aktuell informieren www.namibiaweather.info Reise- und Zahlungsbedingungen: Bitte machen sie sich auch mit unseren Reise- & Zahlungsbedingungen vertraut, die wir Ihnen auf Anfrage gerne per Email zusenden. |
Mehr über Namibia ...![]() Die Kleinsten sind oft die possierlichsten und kessesten ![]() Farbenpracht, wo man es am wenigsten erwartet ![]() Die Natur zaubert Pastellfarben, die man sonst nur auf Postkarten findet ![]() Der Anblick fließender Flüsse lässt das Herz jedes Namibiers höher schlagen, denn es gibt sie nur an unseren Grenzen ![]() Hier können Sie die Entstehung kunstvoller Nestbauten von Webervögeln fotografieren ![]() Elande sind die größten, aber friedvollsten Antilopen ![]() Termiten bauen, wo Grundwasser leicht zu erreichen ist ![]() Wetten, dass Sie Regen noch nie so beobachten konnten? ![]() Manche unserer Buschbewohner knien beim Fressen ![]() Sie können davon ausgehen, bei uns eher in solche Verkehrsstaus zu geraten, als im Straßenverkehr ![]() Die mimosenartigen Blüten der Akazien sind verlockend, aber Vorsicht vor den Dornen ![]() Entfernungen zum nächsten Rastlager in Nationalparks sind meist grösser, als bis zum nächsten Ort bei Ihnen zu hause - bitte achten Sie überall unbedingt auf KM-angaben, denn nur dort finden Sie auch Treibstoff und Wasser |
||